Büropflanzen: 9 ideale Pflanzen für dein Büro

Büropflanzen: 9 ideale Pflanzen für dein Büro

17. August 2021 Bürogestaltung

Grünpflanzen im Büro sehen nicht nur gut aus, sondern sorgen gleichzeitig für mehr Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz. Wir stellen neun pflegeleichte Pflanzen für dein Büro vor – inklusive Tipps für den perfekten Standort sowie die passende Pflege.

Green Office Women

Welche Pflanzen eignen sich fürs Büro?

Büropflanzen wirken sich äußert positiv auf die Luftqualität in Büroräumen aus, indem sie Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff freisetzen. Zudem können Pflanzen als Trennwand in Großraumbüros genutzt werden, um störenden Lärm zu dämpfen. Nicht zuletzt wirken die grünen Hingucker ebenfalls beruhigend und positiv auf die eigene Psyche. Für das Büro eignen sich vor allem pflegeleichte Grünpflanzen. Zu empfehlen sind beispielsweise die Birkenfeige, Strahlenaralie oder die Kentiapalme. Mit wenig Licht und schattigen Plätzchen kannst du beim Einblatt, Efeu und Bogenhanf nichts falsch machen.

Top 9 Pflanzen für deinen Arbeitsplatz

  • Grünlilie
  • Efeutute
  • Zamie
  • Birkenfeige
  • Elefantenfuß
  • Kentiapalme
  • Strahlenaralie
  • Drachenbaum
  • Bogenhanf

Die Grünlilie

Die südafrikanische Günlilie, auch scherzhaft im Volksmund Beamtenpalme getauft, ist eine robuste und pflegeleichte Büropflanze. Ob schattige oder helle Plätzchen – der Klassiker kommt mit allem zurecht. Doch Vorsicht: Je nach Art der Züchtung kann die Pflanze an zu dunklen Schattenplätzen schnell vergrünen.

Die Efeutute

Die Efeutute (Epipremnum pinnatum) ist für das Büro sehr gut geeignet. Die Wahl eines hellen Standort und eine hohe Luftfeuchtigkeit vermeidet, dass die schöne Blattzeichnung verschwindet. Besonders in Regalen oder an den Wänden macht die Kletterkünstlerin sich gut. Bei hundefreundlichen Büros sollte auf diese Pflanze jedoch verzichtet werden.

Efeutute
Bild: www.feey-pflanzen.de

Die Zamioculas

Für Menschen ohne grünen Daumen nahezu perfekt: Die Zamie (Zamioculcas zamiifolia) ist hart im Nehmen. Die Büropflanze ist mit jedem Standort zufrieden und benötigt nur ab und an etwas Wasser. 

Die Birkenfeige

Die Birkenfeige (Ficus benjamina) zählt zu den beliebtesten Pflanzen für das Büro. Obwohl diese ursprünglich an tropischen Waldrändern wächst, gedeiht sie genauso prächtig an einem sonnigen Standort am Arbeitsplatz. Der Ficus erweist sich als sehr pflegeleicht, denn er hält auch trockener Heizungsluft stand und benötigt ein humusarmes Substrat (pH-Wert zwischen 6,5 und 7).

Die Kentiapalme

Die beliebte Zimmerpflanze hat ihren Weg auch in das Büro gefunden. Durch ihre pflegeleichte Art ist die Kentiapalme ideal und bevorzugt halbschattige Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung. Es reicht die Pflanze 2 bis 3 mal in der Woche mäßig zu gießen. Zwischen Februar und Juli sollte die Palme mit passenden Düngestäbchen versehen werden.

Der Elefantenfuß

Der Sonnenkönig ist besonders pflegeleicht, da er nur wenig Wasser benötigt. Ein sonniger Platz ist ideal, nur im Sommer sollte man den Beaucarnea recurvata vor starker Mittagshitze schützen. 

Severin Candrian
Bild: www.feey-pflanzen.de

Die Stahlenaralie

Der Standort der Strahlenaralie (Schefflera arboricola) sollte hell bis halbschattig sein. Durch den aufrechten und üppigen Wuchs wertet die Pflanze leere Büroecken besonders gut auf. 

Strahlenaralie
Strahlenaralie (Bild: www.feey-pflanzen.de)

Der Drachenbaum

Drachenbäume sind beliebte Büropflanzen, denn sie wachsen gut und sind pflegeleicht. Der Dracaena marginata wird zwischen 150 und 250 Zentimeter hoch. Es gibt den Drachenbaum mit verschiedenen Blattfarben und Mustern – und das Beste: luftreinigend sind die Pflanzen auch.

Der Bogenhanf

Der beeindruckend robuste Bogenhanf fühlt sich sowohl an hellen als auch schattigen Standorten im Büro pudelwohl – nur zu kalt mag es die Pflanze nicht. Ideal ist eine Raumtemperatur zwischen 21 und 25 Grad Celsius. Genauso unkompliziert sieht es bei dieser Pflanze auch beim Gießen aus. Zwei mal in der Woche genügt völlig.

Bogenhanf
Bild: www.feey-pflanzen.de

Was bewirken Pflanzen im Büro?

Zahlreiche Studien besagen bereits, dass Grünpflanzen die Raumluft in Büros verbessern können. Bedingt durch trockene Heizungsluft oder unzureichende Belüftung herrscht in Büroräumen oftmals eine schlechte Luftqualität. Dies erhöht beispielsweise die Verbreitung von Grippeviren. Für eine Steigung der Luftfeuchtigkeit auf bis zu 60 % benötigt es nur vier mittelgroßen Büropflanzen. Pflanzen wie die Grünlilie, Birkenfeige und Efeu besitzen luftreinigende Eigenschaften und wirken sich positiv auf das Raumklima aus.

Green Office Woman

Zudem sind Pflanzen im Büro echte Lärmschlucker. Die vielen Blätter verhindern, dass Schall weitergeleitet wird und können so störende Gespräche von Kollegen sehr gut abdämpfen. Durch eine strategische Platzierung der Grünpflanzen wird so die Produktivität im Büro erhöht und wirken beruhigend. Das satte Grün hat nachweislich eine positive Wirkung auf die Psyche und den Körper, reduziert den Blutdruck und somit auch Stress.

Du möchtest mehr über New Work und die neue Arbeitswelt erfahren?

Jetzt Coworking Arbeitsplatz online buchen. Zur Buchung