5 wichtige Tipps für Startup Gründer
Ein Startup Unternehmen ist laut Definition ein kürzlich gegründetes Unternehmen, welches mit innovativen Technologien oder Geschäftsmodellen an den Markt tritt und dabei ein hohes Wachstumspotenzial anstrebt. Bei einer erfolgreichen Unternehmensgründung gibt es viele Dinge zu beachten. Wir haben für dich 5 wichtige Tipps zusammengestellt, die du als Gründer unbedingt beachten solltest.

Unsere 5 Gründer Tipps
Ohne Fleiß kein Preis?
Bevor du dich in das Abenteuer einer Unternehmensgründung stürzt, solltest du dir im Klaren sein, dass dies kein gemütlicher Spaziergang ohne Herausforderungen sein wird. Um erfolgreich zu gründen und langfristig am Markt zu bestehen, müssen du und dein Team eine hohe Leistungsbereitschaft mitbringen und keine Angst haben, Risiken einzugehen. Hinterfrage dein Tun und berichtige deinen Kurs, damit du an dein Ziel kommst. Zudem solltest du auch Fachwissen über den eigenen Markt haben und dich stets weiterbilden, um die Chance auf Erfolg zu erhöhen.
Wie gut ist deine Idee?
Am Anfang steht die gute Idee! Deine Geschäftsidee bildet den Grundstein deines Startups und sollte von dir ausreichend vorbereitet sein. Heißt: Recherchiere über mögliche Konkurrenten, die aktuelle und zukünftige Lage des Marks und skizziere einen Businessplan. Aber keine Bange: Nicht alles muss perfekt sein, um mit deiner Unternehmung zu starten. Lasse dich also nicht demotivieren. Fehlschläge sind im Startup Alltag vollkommen normal. In dem Sinne: Niemals aufgeben!
Nur im Team bist du stark?
Ein gutes und motiviertes Gründerteam ist essentiell für eine erfolgreiche Gründung. Ein ganzes Team, welches an einem Strang zieht, kann viel mehr bewegen. Im Idealfall kann jeder seine Talente und Begabungen, sein Wissen und Können einbringen und das Optimale für dein Startup rausholen. Aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen müssen stimmen – wenn du mit engen Freunden gründest, sollte dir bewusst sein, dass auch harte Zeiten kommen können. Privates sollte daher von der Arbeit getrennt werden, um eure Freundschaft nicht zu riskieren.
Lean Startup & Elevator Pitches?
Kurz und knackig, aber wichtig: Nutze alle Möglichkeiten, die dir offen stehen! Entwickle dein Kernprodukt frühzeitig und hole dir so schnell wie möglich Feedback. Dies geht am besten bei sogenannten Elevator Pitches. Hier bekommst du die Möglichkeit, dein Unternehmen vor Investoren zu präsentieren und erhältst wertvolle Tipps und Ratschläge. Um ein ausgereiftes Produkt zu haben, wiederholst du diesen Prozess am besten mehrmals vor dem offiziellen Launch. Nun steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege!
Coworking & Networking?
Viele Gründer verfügen am Anfang nicht über die finanziellen Mittel, um gleich eine teure und noble Büroetage an erster Adresse anzumieten. Doch irgendwann wird auch der Küchentisch zu eng. Unser Tipp: Für Startups, die auf zentrale Lagen und Repräsentativität durch den regelmäßigen Kundenkontakt angewiesen sind, kann Coworking eine sinnvolle Option sein. Ein guter Coworking Space ist mit flexiblen Büroräumen für produktives Arbeiten und mit Konferenzräumen ausgestattet, in denen Meetings und Präsentationen abgehalten werden können. So kannst du nach außen das Erscheinen deines Unternehmens professioneller gestalten. Und durch die Gemeinschaft mit anderen Unternehmern dein berufliches Netzwerk erweitern.
Passende Büroräume finden bei SleevesUp!
Bei SleevesUp! kannst du dich zwischen voll ausgestatteten Büroräumen und flexiblen Coworking Optionen entscheiden. Entdecke unsere vielfältigen Office Lösungen an einem Standort ganz in deiner Nähe. Alle Standorte findest du ganz einfach über unsere Standort-Suche auf der Website.